Konzerte
Für alle Interessenten habe ich einige Highlights meines Konzertrepertoires aus dem In- und Ausland zusammengestellt.
PRESENTACIÓN EXTRAORDINARIO
Klavierabend mit Werken aus fünf Jahrhunderten im Teatro von Merida in Mexiko am 6. April 2006
Barock - Klassik - Romantik - Moderne - Neue Musik
Roswitha Aulenkamp spielt Werke von Bach, Beethoven, Brahms, Chopin, de Falla, Debussy sowie eine eigene Komposition als Uraufführung:
"RAWAPIN" nach Bildern des in Mexico lebenden Malers Ralf Walter.
Desert Piano
Einmaliges Konzert in der Wüste Marokkos bei Tata und im königlichen Palastgarten von Casablanca


Roswitha Aulenkamp spielt Werke von Bach, Chopin, Beethoven, Mussorgsky und eigene Kompositionen.
Vom Okzident zum Orient
Eine musikalische Reise vom Okzident zum Orient, Agadir Beach Club Hotel, Agadir, Marokko. 19. Mai 2001

Italienische Reise
Die beiden Solisten hatten eine bunte Mischung aus Klavierstücken, Canzonen, Opernarien, Gedichten und Tagebuchtexten zusammengestellt und entführten das Publikum ins Land der Sehnsucht, nach Italien und in den Süden Europas.
Das Konzertplakat finden sie hier.Komponistinnen des 20. Jahrhunderts
Werkstattkonzert
Das vielseitige Werkstattprogramm, "Komponistinnen des 20. Jahrhunderts", gibt Einblicke in verschiedene Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts sowie die damit verbundenen unterschiedlichen Spielweisen wie u.a. präpariertes Klavier, tagebuchähnliche Stücke der Komponistin Barbara Heller, ein musikalischer "Boxkampf" der Berliner Komponistin Alice Samter sowie eine musikalische Performance der tschechoslowakischen Komponistin Viera Janarcekova. Einige Stücke sind der Pianistin gewidmet.
Konzertkritik:Qualität
Roswitha Aulenkamp, die in jüngster Zeit drei Aufsehen erregende Festivals dieser Art in Kassel, mitveranstaltete, spielte Werke, zum Teil mit spezieller Widmung an sie, von Ruth Zechlin, Graciella Paraskevaidis, Krystyna Moszumanska-Nazar, Alice Samter( einer 93-jährigen in Berlin lebenden Komponistin, Barbara Heller und Viera Janarcekova. Es ist hier kein Raum, um auf die Werke speziell einzugehen, jedoch sollten einige wenige Sentenzen hinzugefügt werden: Die schöpferischen Qualitäten einer Ruth Zechlin, die in der dreiteiligen "Studie" ein Psychogramm aus Ostinatis, angstgeprägten Repetitionsgesten in Extremlagen etc. erstellte, dürfte unbestritten sein, ebenso die von Moszumanska-Nazar.
Gefühlstiefe
Nicht minder die "Klaviermusik" in Tagebuchform, einer alten literarischen Spezies, von Barbara Heller, die auf selektiver Weise erlebtes mit Gefühlstiefe und Esprit auf den Punkt bringt. Besonders eindrucksvoll darin "Furore", eine Traummusik mit präpariertem Klavier , oder Requiem für Loki, Schmerz, Tagtraum etc.
Versierte Pianistin
Nach einer Fantasie und Fuge von V. Janarcekova, eine experimentell vergeistigte Form auf traditionellem Grund, glänzte die versierte Pianistin Roswitha Aulenkamp nicht wie zuvor durch ihr großes pianistisches Reservoir, sondern durch die darstellerischen Fähigkeiten einer Performance-Künstlerin erster Klasse, die das begeisterte Publikum zu herzlichem Beifall veranlasste. Hans-Udo Kreuels, 10.3.2001